Liebe Eltern!
Ich hoffe, Sie hatten viele schöne Sommertage mit Ihren Kindern und konnten sich gut erholen. Wir haben bereits mit der Sommerschule gestartet und nun laufen die Vorbereitungen für das Schuljahr 2022/23.
Wir starten auch gleich mit positiven Informationen:
Es wird zu Schulbeginn des Schuljahres KEINE Masken- und Testpflicht geben!
Wir bitten Sie aber:
- Schicken Sie ihr Kind am ersten Schultag bereits getestet in die Schule. (PCR oder Antigen-Test je nach Möglichkeit) Sie können auch gerne in der letzten Ferienwoche vormittags einen Antigentest für Ihr Kind in der Schule (Direktion oder Sekretariat) jeweils von 8.00 – 11.30 Uhr abholen.
- Füllen Sie die Einverständniserklärung aus und geben diese der Klassenlehrerin am Schulbeginn ab.
Sollten Sie keine Möglichkeit zum Ausdrucken haben, dann bekommt Ihr Kind die Einverständniserklärung am ersten Schultag. Sie können auch schon vorab vormittags in der Schule abgeholt werden – liegen beim Eingang der Gemeinde. (Wenn Sie auf die Überschrift dieses Beitrages klicken, können Sie die Einverständniserklärung ganz unten herunterladen)
In der ersten Schulwoche können Montag, Dienstag und Mittwoch auch freiwillig Antigentests in der Schule durchgeführt werden. Bitte besprechen Sie das mit Ihrem Kind, ob es einen Test machen soll oder nicht. Voraussetzung ist die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung.
Für die zweite Schulwoche erhalten alle Schüler:innen, die das möchten, drei Antigentests für die Verwendung zu Hause. Dann kann wieder bereits am Sonntagabend oder Montagfrüh daheim getestet werden.
Liegt für Schüler:innen der Volksschule ein positives Testergebnis auf SARS-CoV-2 vor, gilt – egal ob sie Symptome zeigen oder nicht – ein generelles Betretungsverbot der Schule. Das Betretungsverbot gilt in der Primarstufe auch für externe Personen mit einem positiven Testergebnis. Ausgenommen davon sind Begleitpersonen für Minderjährige, diese sind zum durchgehenden Tragen einer FFP2-Maske im Schulgebäude verpflichtet.
Ziel im Schuljahr 2022/23 ist es, einen kontinuierlichen Schulbetrieb zu gewährleisten. Wie in allen anderen Lebensbereichen gilt es auch im Schulbereich, mit COVID-19 leben zu lernen. Einschränkungen sollen deshalb auf ein absolut notwendiges Minimum reduziert werden und im Gleichklang mit den Regelungen in anderen Lebensbereichen stehen. Die wichtigsten bereits bekannten Maßnahmen werden bedarfsbezogen bzw. entlang des Variantenmanagementplans der Bundesregierung fortgesetzt.
Genauere Informationen hierzu finden Sie unter: www.bmbwf.gv.at/sichereschule
Informationen zu den Testungen und Einverständniserklärungen in verschiedenen Sprachen finden Sie unter: www.bmbwf.gv.at/selbsttest
Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden!
Nun wünsche ich Ihnen noch ein paar schöne Ferientage!
Schöne Grüße
Monika Brunner-Schwab