News

Wir sind im Olympiafieber

Wir fiebern in der Volksschule mit den Sportlern und Sportlerinnen bei Olympia mit und wünschen ganz viel Erfolg!

      

Die 4d räumt auf!

Diese Woche hat die 4d dem Müll auf dem Pausenhof den Kampf angesagt.

Schon nach wenigen Minuten haben die Kinder einen ganzen Beutel voller Müll gesammelt.

Neujahrsvorsatz: Der Pausenhof bleibt sauber! 

    

Schulstart am 10.01.2022

 Liebe Eltern!

Ich hoffe, Sie hatten schöne und erholsame Ferien mit ihren Kindern.
Für das Jahr 2022 wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Glück und Gesundheit.

Ich möchte Ihnen noch ein paar Informationen zum Schulstart am Montag zukommen lassen. Der Erlass des BMBWF 2022-0.011.043 vom 7. Jänner 2022 sieht folgendes vor:

Um trotz der neuen Virusvariante Omikron weiterhin einen sicheren Schulalltag zu gewährleisten, wird die Sicherheitsphase, mit der wir am 10. Jänner an den Schulen ins neue Jahr starten, bis 28. Februar verlängert. In ganz Österreich findet daher weiterhin Unterricht nach den Regelungen der Risikostufe 3 und der Sicherheitsphase statt.

Es bleibt also weitgehend alles so, wie vor den Weihnachtsferien. Nur beim Testen gibt es Änderungen:

Der Testrhythmus für die erste Schulwoche nach den Ferien wird um einen Antigentest am Dienstag erweitert:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

AG

AG

PCR und AG

 

 

 

Testrhythmus ab Montag, 17. Jänner: zweimal wöchentlich PCR – es ändern sich die Tage!

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

AG

PCR

 

PCR

 

 

Wichtig: in der Sicherheitsphase werden alle Schüler/innen getestet (egal ob geimpft oder nicht!) lediglich die genesenen Schüler/innen werden 90 Tage NICHT getestet!

 

Zur Erinnerung – Grundsätzliches zur Sicherheitsphase:

  • Der Präsenzunterricht findet weiterhin nach Stundenplan statt.
  • Für Eltern und Erziehungsberechtigte wird die Möglichkeit geschaffen, ihre Kinder ohne Attest zu Hause zu lassen. Wenn Sie Ihr Kind zu Hause lassen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit.
  • Schülerinnen und Schüler, die aufgrund des Wunsches der Eltern der Schule fernbleiben, können sich über die Stoffgebiete bei den zuständigen Lehrpersonen informieren. Es findet kein flächendeckendes Distance Learning statt, da der Unterricht grundsätzlich in Präsenz stattfindet.
  • Maskenpflicht in allen Schulstufen im gesamten Schulgebäude inkl. den Klassen- und Gruppenräumen - Primarstufe: Mund-Nasen-Schutz. Selbstverständlich werden wir weiterhin darauf achten, dass es regelmäßige Maskenpausen gibt.
  • KEINE Masken-Pflicht an der Schule im Freien!

 

In Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium gelten einheitliche Quarantäneregeln:

• Treten in einer Klasse 2 PCR-bestätigte Corona-Fälle innerhalb von drei Tagen auf, wird die Klasse durch eine Verordnung der Bildungsdirektion in Abstimmung mit der Gesundheitsbehörde zeitlich befristet (5 Kalendertage) auf Distance Learning umgestellt. Die SchülerInnen erhalten in dieser Phase von der Schule drei Antigen-Schnelltests zur Absicherung einer sicheren Rückkehr in den Präsenzunterricht.

 

Nun wünsche ich uns allen einen guten Start am Montag. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.

 

Schöne Grüße

Monika Brunner-Schwab

Frohe Weihnachten

Wir wünschen frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Glockenklang, aus der Ferne ...

Letzte Woche durften die Superar-Klassen der VS Altach ein kleines Konzert geben.

Erst verzauberte die 4a das Publikum mit weihnachtlichen Klängen, dann war die 2a an der Reihe.

Es wurden Lieder wie "Wandern durch den weißen Winterwald", "Feliz Navidad" und "Ding Dong Bell" präsentiert.

Danach gab es einen wohlverdienten kräftigen Applaus.

Auf Höhlenexpedition

Die 1d-Klasse machte sich am Freitag, den 17.12., auf eine spezielle Expedition.

Gemeinsam mit Agnes Steininger ging es gleich in der Früh mit dem Bus nach Arbogast.

Über den schön gestalteten Weihnachtswald ging es weiter zur Wassertrete, wo eine kleine Verschnaufspause gerade richtig war.

Frisch gestärkt ging es weiter über gefrorene Wiesen, durch Wald und Flur bis zu einer Höhle.

Diese wurde mit Taschenlampen und Lupen genau inspiziert.

Es war ein abenteuerlicher, spannender Vormittag!

 

Die Fotos zu diesem Ausflug finden Sie in der Fotogalerie.

Bewegung im Schnee

Damit das Spielen im Schnee noch mehr Spaß macht - Matschhose nicht vergessen!

Der Nikolaus war da!

Roter Mantel,

der Bart lang und weiß,

kommt er zu uns ganz heimlich und leis.

Ein Rascheln, ein Tuscheln, ein Knistern tief in der Nacht.

Nikolaus hat an uns gedacht.

                                        

Wir sagen euch an, den lieben Advent ...

... sehet die 1. Kerze brennt!

In einem von Schnee bedeckten Schulhof konnten wir heute die Adventszeit einläuten.

Ein großes Dankeschön an Heidi Liegel für die Gestaltung der heutigen Adventkranzweihe sowie Jakob Peböck für diemusikalische Mitgestaltung.

Pause im Schnee